von

Die Wahl des richtigen Infrarotpyrometers: MI3 vs. CM

Die Wahl des Infrarot-Pyrometers kann über Effizienz, Produktqualität und Skalierbarkeit Ihres Systems entscheiden. Bei Selmatec finden Sie die Modelle MI3 und CM, die beide eine genaue berührungslose Temperaturmessung ermöglichen. Sie erfüllen jedoch sehr unterschiedliche Anforderungen.

Im Folgenden gehen wir auf die technischen Unterschiede ein und zeigen Ihnen, wo sich die beiden Modelle auszeichnen, um Ihnen zu zeigen, wie die richtige Kombination Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bringt.

MI3 glänzt dort, wo Leistung und Konnektivität entscheidend sind

Das MI3 ist ein kompaktes Hochleistungspyrometer, das für komplexe oder Hochgeschwindigkeitsprozesse entwickelt wurde. Seine Hauptvorteile liegen im weiten Temperaturbereich (bis zu 1800 °C), den schnellen Ansprechzeiten (bis zu 10 ms) und den hohen optischen Auflösungen (bis zu 100:1). Ebenso entscheidend ist seine flexible, fortschrittliche Kommunikationsarchitektur: Von USB über Modbus, Profibus, Profinet und Ethernet lässt sich der MI3 problemlos in industrielle Steuerungssysteme integrieren. Dies ermöglicht die Vernetzung mehrerer Sensoren, Ferndiagnose und Temperaturaufzeichnung in Echtzeit.

Diese Funktionen sind besonders in der Metallverarbeitung von Vorteil, z. B. beim Glühen von Stahlbändern oder bei der Induktionserwärmung, wo eine schnelle Temperaturrückmeldung und eine robuste Signalkommunikation für eine strenge Prozesssteuerung unerlässlich sind.

In der hochvolumigen Glasproduktion sind MI3-Systeme auch ideal für die Überwachung von Randtemperaturen an schnell laufenden Linien, um eine gleichmäßige Qualität zu gewährleisten und Bruch zu reduzieren. Durch die Verfügbarkeit von ATEX- und IECEx-zertifizierten MI3-Modellen eignen sie sich auch für den Einsatz in Prozessen mit explosionsgefährdeter Atmosphäre.

Sie brauchen eine intelligente, einfache Lösung für Anwendungen im mittleren Leistungsbereich?

Der CM-Sensor hingegen ist eine schlankere Lösung für Prozesse mit moderaten Temperaturbereichen (bis zu 500 °C) und weniger dynamischen Geschwindigkeitsanforderungen. Er bietet eine zuverlässige Infrarotmessung in einem robusten IP65-Edelstahlgehäuse, mit einer Ansprechzeit von 150 ms und einer optischen Auflösung von 13:1. Die Kommunikation erfolgt über RS232 oder ein analoges Signal (Thermoelementausgang oder 0-5 V), was ideal für die Integration in einfache Regelkreise oder SPS ist.

Obwohl das CM nicht über die digitale Vernetzung des MI3 verfügt, eignet es sich hervorragend für OEM-Anwendungen und kompakte Maschinen, bei denen Platz, Budget oder Systemkomplexität eine Rolle spielen. In Kunststoff-Tiefziehanlagen zum Beispiel, in denen die Materialien selten 250-350 °C überschreiten, bietet das CM eine genaue, wartungsfreie Temperaturüberwachung, die sich leicht auf mehrere Stationen verteilen lässt.

Bei anderen Anwendungen wie der Papiertrocknung kann das CM die Konsistenz der Beschichtung überwachen oder eine Übertrocknung verhindern und so zur Verringerung des Abfalls und zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen, ohne dass eine komplexe Einrichtung oder Netzwerkkommunikation erforderlich ist.

Die richtige Wahl zur Förderung Ihres Unternehmens

Es geht nicht nur um die technische Eignung, sondern auch um die Optimierung der Investitionsrendite. Wenn ein einfacher Prozess mit einem fortschrittlichen Sensor überdimensioniert wird, können sich Kosten und Integrationszeit unnötig erhöhen. Umgekehrt kann die Unterspezifizierung eines Sensors für eine Hochgeschwindigkeits- oder Hochtemperaturumgebung zu Produktdefekten, ungeplanten Ausfallzeiten und Sicherheitseinbußen führen.

Durch den Einsatz des MI3 in komplexen oder risikoreichen Szenarien und im CM, wo es auf Einfachheit und Skalierbarkeit ankommt, kann Ihr Unternehmen seine Messstrategien mit den tatsächlichen betrieblichen Anforderungen in Einklang bringen. Dieser maßgeschneiderte Ansatz senkt die Gesamtbetriebskosten, erhöht die Prozesszuverlässigkeit und sorgt für eine bessere Abstimmung zwischen Fabrikautomation und Produktionszielen.

Sowohl MI3- als auch CM-Sensoren spielen eine wichtige Rolle. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl mit einer gründlichen und individuellen Bewertung. Wenden Sie sich an uns, um das volle Potenzial Ihrer Anlage mit dem richtigen Gerät zu entdecken.

Weiterführende Links

CM Serie

MI3

Kontaktieren Sie uns

Zurück