von Farabi Nishi
Neues Produkt: Entdecken Sie den SelVision GM-Inspector und verändern Sie Ihren Streckziehprozess!
Streckziehen ist ein integraler Bestandteil der modernen Automobilfertigung. Durch das gleichzeitige Strecken und Biegen von Materialien stellt dieses Verfahren sicher, dass bestimmte Teile eines Fahrzeugs strenge Designstandards und funktionale Anforderungen erfüllen und die Grenzen des Möglichen im Fahrzeugdesign verschieben können.
Die Notwendigkeit des Streckziehens ergibt sich aus dem zunehmenden Optimierungsbedarf in der Karosseriefertigung. Das Streckziehen dominiert dort, wo die Presse nicht mithalten kann: Das Verfahren nutzt die Spannung, um hochspezialisierte Formen zu schaffen, bei denen die Gefahr von Faltenbildung aufgrund der geringeren Rückfederung geringer ist. Wie bei jedem industriellen Verfahren ist jedoch auch beim Streckziehen eine strenge Überwachung erforderlich, um sicherzustellen, dass es die besten Ergebnisse liefert.
Werden Sie mit unserer Selmatec-Lösung zum Vorreiter in Sachen Streckziehqualität und Präzision!
Mit unserem GM-Inspector zielen wir darauf ab, geometrische Defekte zu vermeiden, indem wir die Fehlererkennung sowie die Profilierung des Reckens optimieren. Diese Lösung, bestehend aus einer speziellen Software, einer CIR-Kamera und einem robusten Gehäuse, ist als Inline-Überwachungssystem für automatisierte Reckanlagen konzipiert. Sie kann einfach in Ihrer Anlage installiert und entsprechend den Stahlanforderungen (z. B. Materialtoleranz, Abmessungen usw.) angepasst werden, um Temperatur, Vorstreckkontrolle, Kraft, Positionskontrolle während des Formens, Nachstreckkontrolle in der automatisierten Streckeinheit und mehr zu überwachen!
Die Sollgeometrien/Abmessungen der Bauteile können in einem Temperaturbereich von 550-1250°C erfasst, überwacht und protokolliert werden. Darüber hinaus hilft dieses System, die Herstellung und Speicherung von Rezepten sowie den Vergleich verschiedener im System gespeicherter Rezeptversionen nachhaltig zu verbessern.
Alles in allem können Sie dank der Inline-Bewertung in Echtzeit auf einfache Weise rechtzeitige Anpassungen vornehmen, die zeit- und energieaufwendige Nacharbeit minimieren und so nachhaltige Prozesse sicherstellen, die zukünftige Produktion optimieren und die Produktqualität verbessern.
Der Vorteil einer kombinierten Lösung
Das Herzstück des GM-Inspectors ist unsere bei Kunden beliebte CIR-Kamera, ein robuster und zuverlässiger Begleiter für anspruchsvolle Prozesse. Dank Auflösungen von 1,3MP bis 4MP und einer Bildrate von bis zu 60fps stellt sie sicher, dass auch kleinste Fehler gefunden werden - und erfüllt damit die strengsten Qualitätskriterien. Diese Spezifikationen sind ideal, um mögliche Material- und Metallfehler im Reckprozess zu identifizieren, die später in unserer speziellen Software analysiert werden können.
Wie bereits erwähnt, ist unsere CIR-Kamera mit einem robusten Edelstahlgehäuse ausgestattet, das sie auch bei extremen Temperaturen schützt. Mit Wasserkühlung und Luftspülung sorgt dieses Schutzgehäuse dafür, dass die Kamera bei Temperaturen von bis zu 200°C (392°F) einsatzfähig bleibt, während gleichzeitig die Ansammlung von Staub und anderen Ablagerungen verhindert wird.
Wir laden Sie ein, sich selbst von den Ergebnissen zu überzeugen! Kontaktieren Sie unsere Experten und testen Sie noch heute unseren SelVision GM-Inspector. Unsere Experten helfen Ihnen, die Werkzeuge zu bekommen, die Sie brauchen, um kompromisslose Leistung und Langlebigkeit in einem immer stärker umkämpften Markt zu gewährleisten.