von Ana Urbina (Admin)
Präzision in der Glasbearbeitung: Die Leistung der Emissionsgradkorrektur

Während Präzision und Effizienz in industriellen Prozessen von größter Bedeutung sind, erfordert die Glasverarbeitung eine besonders sorgfältige Kontrolle, um die höchste Qualität der Ergebnisse zu gewährleisten. Hier setzt das revolutionäre GS150 Glass Processing Imaging System an und definiert die Art und Weise, wie wir die Temperaturmessung für dieses empfindliche Material angehen, neu.
Warum ist die Emissionsgradkorrektur wichtig?
Der Emissionsgrad ist die Fähigkeit eines Objekts, Wärmestrahlung zu emittieren, und er spielt eine entscheidende Rolle bei genauen Temperaturmessungen. Glas stellt eine Herausforderung für herkömmliche Temperaturmessungen dar, die die Reflexion und Absorption von Wärmestrahlung nur schwer berücksichtigen können, was zu ungenauen Messwerten, einer Beeinträchtigung der Produktqualität, erhöhtem Ausschuss und letztlich zu größeren finanziellen Rückschlägen führt. Die Emissionsgradkorrektur überbrückt diese Lücke, indem sie sicherstellt, dass die Temperaturmessungen nicht nur zuverlässig sind, sondern auch den wahren thermischen Zustand des Materials wiedergeben.
So vereinfacht unser GS150 die Glasüberwachung
Das Herzstück des GS150 Systems ist der bemerkenswerte Zeilenscanner der MP-Serie. Mit einem rotierenden Spiegel, der ein Sichtfeld von 90° bis zu 150 Mal pro Sekunde abtastet, ist er in der Lage, thermische Unregelmäßigkeiten und Hotspots auf der gesamten Glasoberfläche in Echtzeit zu erfassen
Das GS150 System korrigiert auf intelligente Weise Emissionsgradabweichungen, indem es einen IR-Punktsensor an der Unterseite des Glases integriert, der die Temperatur auf der unbeschichteten Fläche misst. Das System wandelt die Daten dann in ein korrigiertes Wärmebild um. Dieser unkomplizierte Ansatz ermöglicht es Ihnen, Defekte zu erkennen, Heizelemente zu optimieren und die Produktkonsistenz mit äußerster Effizienz zu verbessern.
Wenn das System eine Anomalie feststellt, können Sie sicher sein, dass es sich nicht um einen Fehlalarm handelt, der durch Abweichungen im Emissionsgrad ausgelöst wird. So können Sie schnell Maßnahmen ergreifen, um Ihr Produkt und Ihre Ausrüstung zu schützen!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr darüber, wie das GS150 Ihrem Unternehmen helfen kann.